Neuer InSoFa-Kurs ab Januar 2023
Aktuelles
-
Vorstellung der bundesweiten Bestandsanalyse zur Ganztagsbetreuung
Bei dem Online-Fachtag „Gleichwertige Ganztagsbildung für alle!“ des Deutschen Caritas-Verbandes und des BVkE stellte die geschäftsführende Direktorin des IKJ, Frau Monika Feist-Ortmanns, die zentralen Ergebnisse der bundesweiten Bestandsanalyse zur Ganztagsbetreuung vor. Bereits im Vorfeld herrschte ein ausgeprägtes Interesse von Politik, Wissenschaft und Fachszenerie an den Ergebnissen, die eine wertvolle empirische Grundlage für die Qualitätsentwicklung im […]
weiterlesen -
Erfolgreicher Start des Modellprojektes „Klassenassistenzen für schulische Inklusion“!
Mit Beginn des neuen Schuljahres startete auch die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes „Klassenassistenzen für schulische Inklusion“ (kurz: KASI) des Malteser Hilfsdienst e.V. Bezirk Ruhrgebiet. Das Besondere an diesem Modellprojekt der Stadt Essen ist, dass gleich zehn erste Klassen an zehn Essener Grundschulen Unterstützung von einer Klassenassistenz erhalten. Durch die Poollösung, welche von der bestehenden Möglichkeit […]
weiterlesen -
Erfolgreicher Start der Evaluation des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ im Auftrag des Caritasverbands Dresden-Meißen
Im Mai 2022 startete die Evaluation des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ (gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) gemeinsam mit dem Caritasverband des Bistums Dresden-Meißen*. Ziel der Evaluation ist es u.a., die durch die Coronapandemie bedingten Veränderungen und Herausforderungen des Handlungsfelds „Soziale Arbeit“ zu erfassen. Eine zentrale Rolle […]
weiterlesen -
Termin für die Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojekts zur Versorgungssituation suchtbelasteter Familien
Die Abschlussveranstaltung unseres Forschungsprojekts „Steuerungswissen und Handlungsorientierung für den Aufbau effektiver interdisziplinärer Versorgungsnetzwerke für suchtbelastete Familien“ steht vor der Tür. In den vergangenen drei Jahren hatten wir in verschiedenen Erhebungsformaten die Möglichkeit, umfassende Informationen darüber zu erheben, wie und unter welchen Bedingungen interdisziplinäre Versorgungsnetzwerke und Angebote für suchtbelastete Familien wirkungsvoll gestaltet werden können, um möglichst alle Familienmitglieder […]
weiterlesen -
Fachtag WirkBe
(v. l.) Daniela Macsenaere (Projektleitung IKJ Mainz), Benjamin Althoff, Jochen Linnert (beide Teamleitungen Diakonische Stiftung Ummeln), Gudrun Schübbe (Bewohnerin), Horst Schulle, Stefan Borgelt (beide Bewohnerbeirat Werther) und Mareike Schaak (Leitung und Koordination, Diakonische Stiftung Ummeln) Am 05.10. wurden die Projektergebnisse im Rahmen eines hybriden Fachtags präsentiert. Vor Ort hatten Klient:innen und Mitarbeitende die Möglichkeit an […]
weiterlesen -
Jugendhilfe Aktuell: Auch der Systemsprenger-Fachtag war ein voller Erfolg
am 23.09.2021 haben wir zum ersten Mal einen Fachtag unserer Reihe Jugendhilfe aktuell als hybride Veranstaltung durchgeführt. Thema der Fachveranstaltung: „Systemsprenger: Lösungsansätze für bedarfsgerechtere und effektivere Hilfen“. Fast 400 Teilnehmende waren entweder live in der Lichtburg Essen oder vor dem Bildschirm dabei, lauschten den Referent:innen, diskutierten in Zukunftswerkstätten oder im Chat und bereicherten die Veranstaltung […]
weiterlesen