Gemeinsam für Familien!
Frankfurter Kitas und Kindertagespflegepersonen entwickeln familienorientierte Kooperationsmodelle
Hintergrund
Seit den Änderungen des SGB VIII im Jahr 2005 haben Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen einen gemeinsamen fachlichen Auftrag. Dieser macht den Aufbau gleichrangiger Kooperationsbeziehungen der beiden Betreuungsformen sinnvoll und erforderlich. Das Stadtschulamt Frankfurt am Main förderte diese Kooperation im Rahmen des Modellprojekts Gemeinsam für Familien! in dessen Verlauf Frankfurter Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen konkrete, familienorientierte Kooperationsmodelle in der Praxis entwickeln.
Auftrag
Das Stadtschulamt Frankfurt hat das IKJ mit der Konzeptionierung und Durchführung dieses Projektes in der Zeit von April 2015 bis Juni 2017 beauftragt.
Ziele
- In einem moderierten Arbeitsprozess entwickeln Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen, Trägervertreter/innen der Kindertageseinrichtungen und Fachdienste der Kindertagespflege konkrete Kooperationsmodelle für ihren Sozialraum
- Die zu entwickelnden Kooperationsmodelle tragen den folgenden 3 Feinzielen Rechnung:
- Auf Grundlage des gemeinsamen Auftrags und der Gleichrangigkeit nach SGB VIII verfolgen Fachkräfte der Kindertagesstätten und Kindertagespflegepersonen gemeinsame Ziele zum Wohl des Kindes und seiner Familie
- Sie gehen bei der Zielformulierung vom Bedarf der Familien im Sozialraum aus und beziehen Familien in geeigneter Weise in ihre Kooperationsentwicklung mit ein
- Maßnahmen zur Zielerreichung fördern die Kooperation auf fachlicher Ebene und struktureller Ebene
Modellregionen
- Gallus
- Bockenheim
- Westend Nord/Dornbusch
Weitere Informationen
Gerne stehe ich Ihnen als Projektleitung auch persönlich für Nachfragen zur Verfügung.