EFFIZIENZ
Bedarfsoptimierte Förderung für Kinder und Jugendliche im Bereich Hilfen zur Erziehung
Kurzbeschreibung
Die aktuelle Situation in der Kinder- und Jugendhilfe ist geprägt von der Finanznot der Kommunen und öffentlichen Träger. Vor diesem Hintergrund stehen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor der Aufgabe, sowohl die Qualität und Effektivität als auch die Effizienz ihrer Leistungen zu dokumentieren und öffentlich darzustellen.
Was ist EFFIZIENZ?
Im Zentrum dieses Projekts steht die Untersuchung der Effizienz von Hilfen zur Erziehung, exemplarisch entwickelt für den Bereich Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen (§ 34 SGB VIII). Es erfolgt eine Verknüpfung von Aussagen zur Effektivität mit Aussagen zum (volks-)wirtschaftlichen Nutzen.
Ihr Nutzen durch EFFIZIENZ
Prozesse steuern: durch aussagekräftige Kennzahlen unterstützt Sie das Verfahren bei der Steuerung von Hilfeprozessen auf Gruppen- und Einrichtungsebene
Qualität verbessern: durch das Aufdecken und die kritische Reflektion der eigenen Stärken und Schwächen können einrichtungsinterne Qualitätsentwicklungsprozesse gesteuert werden
Erfolge belegen: durch den Einsatz des Verfahrens gelingt es, Erfolge der eigenen pädagogischen Arbeit und der Jugendhilfe insgesamt zu belegen und nach außen zu dokumentieren
Leistungen und Kosten vergleichen: durch die Anwendung der Kosten-Nutzen-Analyse wird deutlich, ob die für die Hilfe aufgewendeten Kosten sinnvoll eingesetzt werden
EFFIZIENZ in der Praxis
EFFIZIENZ baut auf dem bestehenden Qualitätsentwicklungsverfahren EVAS (Evaluation erzieherischer Hilfen) – dem bundesweit größten Evaluations-Verfahren zur Effektivität von Hilfen zur Erziehung – auf, welches die Basis für EFFIZIENZ zur Verfügung stellt. Für Heimgruppen / Kostenstellen sind zusätzlich Kosten und Erlöse zu erheben. Dies ermöglicht mit geringem zusätzlichen Aufwand Wirtschaftlichkeits- bzw. Effizienzaussagen. Die Datenerhebung erfolgt jährlich mit Hilfe von Online-Fragebögen über das Internet.
Förderung/Drittmittelgeber
Aktion Mensch
Kooperationspartner
Katholische Fachhochschule Mainz
Laufzeit
seit 2006